Enrico Moré ist akustischer Sprachgesang, der durch einen natürlichen Klang und seinen klaren Aussagen geprägt wird. Treibender Rhytmus, satte Bässe, spritzige Akzente und die Freude am musizieren, lässt die vier Künstler aus Salzwedel, die selbst aus dem Rock und Hip Hop Bereich kommen, als etwas neuartiges erscheinen. Die Texte erinnern an politische Korrektheit, guten Umgang mit der Natur und den Lebewesen, sowie Freundschaft, Familie und Optimismus. Nicht nur die persönliche Freude an der Musik, jedes einzelnen, lies das Konzept entstehen, sondern auch die jahrelange Freundschaft der Jungs. Aus kleinen Jamsessions im Hintergarten entwickelte sich später die Band, `Enrico Moré`.

Bandmitgliederbeschreibung

Alexander König
Der Perkussionist Axel hat schon im Brutkasten von seinem Vater, einem Schlagzeuglehrer, Sticks in die Hand bekommen und gelangte durch frühzeitlichen Blockflötenunterricht in den Charme der Musik. Im Alter von 10 Jahren begann der musikschulliche Schlagzeugunterricht, der ihn unmittelbar zum Perkussionisten und Schlagzeuger der Big Band Salzwedel kührte.Im Alter von 14 Jahren entstand aus anfänglichen Schlagzeugsolos in der Waschküche die New-Metal-Band „Counterfeit“, welche es mit seinem Basserkollegen Valentin 2006 auf den zweiten Platz des „Local Heroes“-Bundesfinale schaffte.Darauf folgte, nach 2 Jahren Pause, der Eintritt in die Heavy-Metal-Band Aaron Grown, welche es 2010 auf den zweiten Platz des „Local Heroes“-Landesfinale brachte. Kurz darauf tat es sein alter Basserkollege ihm nach, in die Band einzutreten – die Wiedervereinigung war vollzogen.Nachdem es wieder eine 2-jährige Pause für die beiden gab, entschieden sich der verschlagene Schlafzeuger und der Basserkollege mit seinem Cousin einige Garten-Jam-Sessions zu veranstalten, um den alten Geist zu erwecken – die Band Enrico Moré ward geboren.
Valentin Gajfullin (Butch), hat 2002 angefangen sich mit dem Musizieren zu beschäftigen. Seine erste Gitarre (Bass) bekam er , als Vorgezogenes Geburtstagsgeschenk, von seinem Vater. Die ersten Band -und Musikerfahrungen sammelte er in der Nu-Metal-Formation `Counterfeit`, als Bassist. Hier lernte er seinen jetzigen Bandkollegen und guten Freund `Alexander König` (Axel) kennen. Er sprang kurzfristig in die Band ein und blieb dann 4 Jahre, bevor er die Band wieder verliess`. Während seiner Zeit in der Band `Counterfeit`, entdeckte er "die Welt des Musikprogrammierens für sich und komponierte/programmierte verschiedene Hip-Hop-Beatz und Musikstücke am Computer. Nachdem er auch darin musikalische Erfahrungen sammelte, produzierte er für die englischsprachige Hip-Hop-Formation `True Brothaz`, die Instrumentale und schrieb Texte. In dieser Zeit arbeitete er auch mit unterschiedlichen Rap und Hip-Hop-Künstlern zusammen und produzierte überwiegend die Instrumentale und schrieb dann auch die ersten deutschsprachigen Texte für die Stücke. Nach dem Ende von `True Brothaz`, kehrte er zu seinen Basserwurzeln zurück und spielte wiedervereint mit ´ Axel` in einer Band und liess´ nochmal ordentlich die Finger glühen in der Hardcore-Metal-Band ` Aaron Grown`. Nach dem dann die Band `Aaron Grown` sich aufgelöst hat, sollte das nicht das aus für `Butch` sein, nein, im Gegenteil. Seine jahrelangen Banderfahrungen sollten ihm nun dienen, die Band Ènrico Moré` auferstehen zu lassen. `Butch`: "Enrico Moré ist während einer gemütlichen Gartenjam, bei unserem "Schlafzeuger" geboren". Erst waren es kleine Jams mit zwei Gitarren und ein wenig Percussion, bis `Butch` dann anfing, bei den Jams, auf die Melodien zu Rappen. Das Konzept für die Band `Enrico Moré` ward geboren. Der Einfluss von `Butch` ist klar, er komponiert die meisten der Songs, spielt Gitarre und macht die Vocals, wobei er zum Teil singt und/oder rappt. "Das Bassspielen" teilt er sich mit seinem Bandkollegen und Cousin `Thomas`, wobei sie dann einfach die Gitarren tauschen, wenn`s das erfordert. `Butch` ist Mitbegründer der Band und repräsentiert sie als einer der zwei Frontmänner.
Thomas Enns
Die ersten Musikerfahrungen sammelte `Thomas` bei kleinen Jams in während seiner Ausbildungszeit in Plauen, mit seinem Cousin `Butch` und anderen Künstlern. Zusammen mit seinem Cousin schrieb` er verschiedene Musikstücke. Sie spielten überwiegend mit zwei Gitarren, ohne Gesang. Der Spass an der geimeinsamen Jam, war schon immer ein wichtiger Aspekt für `Thomas` und trieb` ihn immer an, dran zu bleiben. Nach Ende seiner Ausbildung, liess die Wiedervereinigung, mit seinem Cousin `Butch` nicht lange auf sich warten. Die Lust am Musikmachen hatte ihn gepackt und er traf sich mit `Axel` und `Butch` in Axel`s Garten um zu Jammen. - Thomas: "Lass jammen. " - Einige Jam`s später ward auch er davon überzeugt, die Band `Enrico Moré` zu gründen und sie mit seiner Kunst zu bereichern. Seinen Einfluss ist klar, er spielt überwiegend Gitarre und Mundharmonika. Ausserdem bringt er verschiedene andere exotische Musikinstrumente mit ein und verleiht der Band seinen Charakter.
Thimo `David` Schröder
Nach Ende der Schulzeit entdeckte `Thimo` den Spass am Texte schreiben und musizieren für sich. Angefangen zu Rappen hat er in ersten Freestyljams mit Freunden. In geseliger Runde sammelte er erste Raperfahrungen und tobte sich auf diversen Hip-Hop-Veranstaltungen aus. Er arbeitete danach mit unterschiedlichen Hip-Hop -und Rapkünstlern zusammen, entdeckte dabei die Liebe zur Musik für sich und legte seitdem seinen Stift nicht mehr aus der Hand. `Thimo`: "Ich liebe es Musik spontan entstehen zu lassen." Durch die selbe Liebe zur Musik, arbeitete er später mit seinem guten Freund und Bandkollegen `Butch` in verschiedenen Hip-Hop -und Rapprojekten zusammen. Anfänglich war nur einer oder zwei featering Songs geplant. Aber da die Zusammenarbeit gut funktioniert hat, wurde er schließlich als festes Mitglied, mit in die Band aufgenommen. Dadurch wurde die Band komplett und zu dem was sie jetzt ist. `Thimo` schreibt kritische Texte, mit dem Drang zum Optimismus. Er bereichert `Enrico Moré` mit seinen klaren Aussagen und seiner energischen Bühnenpräsenz.

Kommentare

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abgeben zu können.

Herkunft

  • Salzwedel, DE seit 2013

Video + Audio

bandmitglieder

  • Valentin // Vocal, Gitarre, Bass
  • Thomas // Gitarre, Bass, Mundharmonika
  • Thimo // Vocal
  • Alex // Drums, Percussion, Flöte

Pressematerial