In intelligent-verträumten Liedern, theatralischen Chansons und groovenden SoulRock-Songs reist Maria Schüritz unter die Oberflächen. Sound und Texte erinnern an Keimzeit, Rio Reiser oder Selig. Von solo mit Loop-Station bis zur fünfköpfigen Band.

„Clevere Großstadtgeschichten … politisch, persönlich und greift aktuelle Themen wie Verschwörungstheorien, Klimawandel und den Zusammenhalt von Gesellschaften auf … Die Stücke sind Fusionen aus Funk und Soul, mal klassisch rockig, mal fließen World Music oder TripHop-Elemente ein. Schüritz’ charakteristischer kraftvoller Gesang stellt die Texte dabei in den Mittelpunkt“ (Julia Seegers, Kreuzer Leipzig, 5/2024)

"Schüritz verpackt ihre feinsinnigen Beobachtungen in einen gelungenen Mix aus Rock, Jazzpop, World Music und Spoken Word, spielt mit großer Experimentierfreude mit Stimme und Sprache, Atmosphären und Stimmungen.“ (Melodiva CD Tipps, 7/2024)

"die Texte und deren musikalische Umsetzung spiegeln die offenen Augen und den kritischen Geist der Protagonistin. So vielschichtig wie die interdisziplinären künstlerischen Aktivitäten von Maria Schüritz, sind die Einflüsse und Impulse, die sie in den 14 Stücken zu einem so reichhaltigen und markanten wie eigenwilligen und eingängigen Stilmix zusammengefügt hat.“ (Schall Magazin 34, 2024)

Das aktuelle Album „Durch die Nacht“ spiegelt wider, wie Maria Schüritz unterwegs stetig neue Impulse aus verschiedenen Musik- und Kunstrichtungen einsammelt und mit viel Experimentierfreude in ihre ureigensten soulinspirierten Songs transformiert. Der Stilmix verschmilzt gekonnt durch poetisch erzählende Texte, den kraftvollen Gesang und die lyrisch gespielte Gitarre zu einer ganz eigenen Songpoesie. Maria Schüritz’ Songs widmen sich mit „erstaunliche(r) Tiefe“ (MDR Kultur) gesellschaftlichen Themen, schauen länger und genauer hin.

Wie bereits die beiden Vorgängeralben landete auch "Durch die Nacht" auf der Longlist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und ist mit einer Single in den TOP 15 der Liederbestenliste vertreten. 2024 wurde ihr interdisziplinäres Projekt beim Wettbewerb Popmusik in Sachsen ausgezeichnet, 2023 erhielt sie den Förderpreis der „Liederleute“, 2022 gewann sie den 1. Jurypreis des Liederwettbewerbs Hoyschrecke.

Seit ein paar Jahren widmet sich Maria Schüritz sich neben ihrer Tätigkeit als Songpoetin zunehmend interdisziplinären Formaten, wie audiovisuellen EPs, der Lebendigen Jukebox (Spoken Word, Kurzfilme, Live-Hörspiele, Songs), musikalisch-literarischen Programmen mit Autoren, einem experimentellen Live-Hörspiel mit Ingeborg Freytag oder Musik für zeitgenössischen Tanz und Theater.

VERÖFFENTLICHUNGEN
2024 Durch die Nacht (Album), R.U.M.-Records/Löwenzahn
2023 Upcyclophone – eine audiovisuelle EP, YouTube
2022 Der Lack ist ab (Album), R.U.M.-Records/Löwenzahn
2022 >| TURBULENT INNEHALTEN |< audiovisuelle EP, YouTube
2019 Ich, dein Wahnsinn (Album), R.U.M.-Records/Löwenzahn
2017 Lieder aus dem Kopfkino (Album), Kick the Flame Records/Verlag
2013 Looped SoulSongWriting (Album)

PREISE/NOMINIERUNGEN/STIPENDIEN
2024 Wettbewerb Popmusik in Sachsen - Preis für interdisziplinäres Projekt
2024 Longlist Preis der dt. Schallplattenkritik für Vierteljahrespreis 3/2024
2023 Förderpreis der Liederleute
2023 Longlist Preis der dt. Schallplattenkritik für Jahrespreis 2023 und Vierteljahrespreis 2/2023
2023/02-06 Liederbestenliste - Platzierungen 3-9, Persönliche Empfehlung Album
2023 Arbeitsstipendium (6 Monate) des Musikfonds e.V.
2022 1. Jurypreis Liederfest Hoyschrecke
2022 Arbeitsstipendium (6 Monate) des Musikfonds e.V.
2021 Arbeitsstipendium (3 Monate) der Stadt Leipzig für audiovisuelle EP
2020 Denkzeit-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen
2019 Longlist Preis der dt. Schallplattenkritik (3/2019)
2018/2019 Liederbestenliste - Platzierungen in den TOP 10, empfohlenes Album/Lied
2018 Liederbestenliste - Nominierung für Förderpreis

PROJEKTE
2023 Loslassen - Hörstück mit Daniel Stojek (Upcyclophone, Sounds, Musik, Produktion)
2023 Das sieht man hier nicht gern! - Uraufführung, Bühnenmusik/Sounddesign
seit 2022 Der Lack ist ab - Songprogramm (voc/git/loops/songs), Solo/Duo/Trio/Band
seit 2022 Zwischenwelten – experimentelles musikalisches Live-Hörspiel mit Ingeborg Freytag (voc/git/upcyclophones/fx/loops)
seit 2021 Soloprogramm mit selbstgebauten Upcyclophonen & Loop-Station
2021-2023 Die lebendige Jukebox - Musik/Video, gem. mit Victoria Weber (Theater), Daniel Stojek (Text), Maik Klotzsch (Musik) und Conferencier
2021 WENDEpunkt – Komposition/Produktion, TanzART Kirschau (LEADER-Preis)
seit 2021 Gehen & Hören – musikalisch-literarischer Spaziergang mit Jörg Jacob
seit 2021 Upcyclophone & Voice - Soloprogramm mit selbstgebauten Instrumenten, Loops, FX (voc/upcyclophone/loops/songs)
seit 2020 Häusermeer – musikalisch-literarisches Programm mit Daniel Stojek
2019-2022 Ich, dein Wahnsinn - Songprogramm (voc/git/loops/songs), Solo/Duo
2016-2019 Lieder aus dem Kopfkino - Songprogramm (voc/git/loops/songs), Solo/Duo
2009-2016 Looped SoulSongWriting - Songprogramm (voc/git/loops/songs)

Kommentare

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abgeben zu können.

Herkunft

  • Leipzig, DE seit 2008

Video + Audio

  • Maria Schüritz: Sternenstaub (Der Lack ist ab) (mit Band, 2022)
  • Upcyclophone: LUFT // Pfandofon (audiovisuelle EP, 2023)
  • Upcyclophone: STYROPOR // Haarklemmenkalimba (audiovisuelle EP, 2023)
  • Maria Schüritz & Band: Hinterm Horizont nochn Berg - live
  • Maria Schüritz: Säulenhimmel/Mehrspurige Straßen (Turbulent Innehalten - audiovisuelle EP, 2022)
  • Maria Schüritz - Arabesque I & II (DIY Lyric Video Deutsch & ENGLISH)

bandmitglieder

  • Maria Schüritz // Vocals, Gitarre, Loop-Station, Upcyclophone, Songwriting/Komposition

Pressematerial